
Dezember 2019
Silvester in Weimar
Weimar ist Geisteszentrum und einer der wichtigsten Schauplätze deutscher Kultur und Geschichte – nicht nur Gothe und Schiller, sondern auch Lucas Cranach, Johann Sebastian Bach, Franz Liszt und Richard Strauss hinterlassen hier ihre Spuren. Der weltberühmte Rokokosaal in der Anna Amalia Bibliothek ist das Herzstück der Weimarer Klassik und ein weiterer Höhepunkt unseres abwechslungsreichen Programms. Musikalisch bietet Weimar ebenfalls ein vielfältiges Angebot. Das Deutsche Nationaltheater, bedeutsame Stätte der deutschen Geschichte und Politik, verzaubert Sie passend zum kommenden Beethovenjahr am Silvesterabend…
Mehr erfahren »Februar 2020
Wie kütt die Mösch bei uns en de Köch?
Mitsingkonzert mit Liedern von Willi Ostermann „...un dä Ostermanns Will, dä singk esu schön...“, sang seinerseits der Kölner Liedermacher Karl Berbuer in den frühen fünfziger Jahren. Damit wollte er dem „Barden der rheinischen Frohnatur“, Willi Ostermannn, auf seine Weise ein Denkmal setzen, so wie es die Stadt Köln mit der Errichtung des Ostermann-Brunnens getan hat. Viel stärker als die schwerelosen (und damit oft auch gewichtslosen) Rhein-, Wein- und Mägdelein-Lieder Ostermanns beanspruchen aber heutzutage seine kölschen „Milljöh“-Skizzen unsere Aufmerksamkeit, erfahren wir…
Mehr erfahren »Wie kütt die Mösch bei uns en de Köch?
Mitsingkonzert mit Liedern von Willi Ostermann „...un dä Ostermanns Will, dä singk esu schön...“, sang seinerseits der Kölner Liedermacher Karl Berbuer in den frühen fünfziger Jahren. Damit wollte er dem „Barden der rheinischen Frohnatur“, Willi Ostermannn, auf seine Weise ein Denkmal setzen, so wie es die Stadt Köln mit der Errichtung des Ostermann-Brunnens getan hat. Viel stärker als die schwerelosen (und damit oft auch gewichtslosen) Rhein-, Wein- und Mägdelein-Lieder Ostermanns beanspruchen aber heutzutage seine kölschen „Milljöh“-Skizzen unsere Aufmerksamkeit, erfahren wir…
Mehr erfahren »Juni 2020
Kirchen- und Kunstschätze auf der Straße der Romanik
Naumburg hat es geschafft – seit 2018 trägt das Heim der schönsten Frau des Mittelalters, Uta von Naumburg, zu Recht den Titel UNESCO-Weltkulturerbe. Der Naumburger Dom ist ein Meisterwerk menschlicher Schöpferkraft und kultureller Höhepunkt mittelalterlicher Geschichte. Die unvergleichliche Wirklichkeitsnähe und individuelle Ausdruckskraft der Stifterfiguren im Dom-Chor ist unglaublich beeindruckend – besonders Uta vermag den Besucher in ihren Bann zu ziehen. In der Stadtkirche St. Wenzel lauschen wir den Klängen der weltweit größten Hildebrandt-Orgel. Sie gilt als Verkörperung des Bachschen Orgelideals…
Mehr erfahren »